• Wir schützen Sie
    und die Insekten

    Schlafen wie auf Wolke 7
    mit unserem Insektenschutz

Ein gänzlich natürlicher Insektenschutz: fleischfressende Pflanzen

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Die Evolution ist ja eines der faszinierendsten Phänomene auf unserem Planeten. Sowohl Tiere als auch Pflanzen haben es dadurch geschafft, sich bestmöglich an ihre Umwelt anzupassen. Dadurch haben sich beispielsweise sogar Pflanzen entwickelt, die sich nicht primär durch Nährstoffe ernähren, sondern durch Insekten: sogenannte fleischfressende Pflanzen. Von der Evolution aus betrachtet, ist dies eigentlich nichts Ungewöhnliches, da es auch unter vielen Tierarten reine Pflanzenfresser gibt. Dennoch sind fleischfressende Pflanzen sehr faszinierend: Schließlich schaffen diese es, Insekten anzulocken, sie zu fangen und schließlich zu verzehren – ohne im Prinzip die sechsbeinigen Plagegeister aufzufressen. Die außergewöhnliche Eigenschaft, Insekten zu fangen, macht die fleischfressenden Pflanzen zudem als natürlichen Insektenschutz für das eigene Zuhause interessant.

Resistenzen bei Malaria-Mücken – durch Insektenschutz in Moskitonetzen

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Es ist unstrittig eine der fiesesten Erkrankungen: Malaria. Weltweit sterben hierdurch jedes Jahr unzählige an Menschen. Denn gegen Malaria gibt es bis heute keinen Impfstoff. Das Einzige was gegen einen Ausbruch hilft ist eine Malaria-Prophylaxe. Das macht aber nur für Reisende in Malaria-Gebiete Sinn, da man diese Tabletten nicht permanent einnehmen kann. Lebt man nun selbst in einem Malaria-Gebiet, so ist bisher der einzig wirksame Insektenschutz gegen eine Malaria-Infektion ein Moskitonetz. Überträger von Malaria sind ja Malaria-Mücken. Schafft man es, diese von sich fernzuhalten, dann bleibt auch eine Ansteckung mit Malaria aus. Aufgrund des stetig vermehrten Einsatzes von Moskitonetzen ging daher auch die Anzahl an Malariatoten Jahr für Jahr zurück. Der darin imprägnierte Insektenschutz führt aber offenbar dauerhaft zu Resistenzen bei den Mücken.

Bereits beim Weinbauministerium ein Thema: Insektenschutzmaßnahmen gegen Kirschessigfliege

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Das Jahr hat gerade erst begonnen. Jetzt sind bereits aber rege Vorkehrungen im Gange, für etwas, das erst im Spätsommer eine Wichtigkeit hat. Daher zeigt sich darin eine große Ernsthaftigkeit. Und das ist bei der Kirschessigfliege und deren Ausbreitung in Deutschland auf jeden Fall der Fall. Letztes Jahr bestand nämlich vielerorts eine von diesem Insekt akut ausgehende Gefahr, und das speziell für Winzer. Bei einem Befall von Kirschessigfliegen kann schließlich im Nu die ganze Ernte vernichtet sein. Aus diesem Grund hat auch jetzt bereits das Weinbau- und Landwirtschaftsministerium umfangreiche Insektenschutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Kirschessigfliege angekündigt. Es ist ja so, dass 2015 mit hoher Wahrscheinlichkeit eine noch größere Gefahr von der Kirschessigfliege ausgehen wird.

Mit Fliegengitter nachhaltig vorbildlich sein

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Fliegengitter, Insektenschutz, Online-Shop

Wir hier in Deutschland achten immer mehr darauf, nachhaltig zu leben. Für uns ist es einfach wichtig, im Einklang mit der Natur zu leben. Dann ist nämlich vor allem gewährleistet: dass auch nachkommende Generationen noch eine intakte Umwelt vorfinden. Und, wie wir wissen, ist das alles andere als eine Selbstverständlichkeit! Die Umweltzerstörung schreitet nämlich weiter voran und einher geht damit eine größere Verschmutzung unseres Planeten und ein vermehrtes Artensterben. Daher sollte jeder Mensch auf seine Art durch ein nachhaltiges Leben dazu beitragen, dass dieser Zerstörungsprozess unserer Umwelt gestoppt wird. Und das gilt für alle Bereiche des Lebens. Beim häuslichen Insektenschutz sind hierbei Fliegengitter eine sich bewährte Methode, um nachhaltig vorbildlich zu sein.

Verbotener Insektenschutz für den Tod eines Seeadler-Paares verantwortlich

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Über die Jahre und Jahrzehnte haben die Menschen ein stetig wachsendes Umweltbewusstsein entwickelt. Wir haben einfach mehr und mehr erkannt, dass es wichtig ist im Einklang mit unserer Natur zu leben. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Verbot von Insektenschutzmitteln, die für unsere Umwelt gefährlich sind. Hiervon wurden ja eine Unzahl produziert, wobei man erst im Nachhinein feststellte, dass deren Schaden größer ist als deren Nutzen. Ein Ausdemverkehrgenommenwerden gefährlicher Insektenschutzmittel bedeutet aber leider noch lange nicht ein Ende der bestehenden Gefahr. Der Tod eines Seeadler-Paares in Lübeck zu Beginn dieses Jahres ist ein eindeutiger Beleg hierfür. Denn die beiden Seeadler starben an einem Insektenschutzmittel, das in ganz Europa verboten ist.