Klage aufgrund einer Fliegengitter-Bewertung abgewiesen
Was ein Fliegengitter für einen juristischen Wirbel verursachen kann, zeigt sich in einem Streitfall, der jetzt vor dem Landgericht Augsburg in einem rechtskräftigen Urteil endete. Ausgangspunkt der vor Gericht ausgetragenen Streitigkeit war hierbei eine negative Bewertung eines Amazon-Fliegengitter-Verkäufers. Von dem Urteil versprachen sich andere Internetshopbetreiber sowie Online-Käufer eine gerichtliche Einschätzung bezüglich barscher Bewertungen nach einem Kauf und möglicher Schadenserzsatzansprüche aufgrund weniger Kunden. Diesbezüglich wurden jedoch alle im Gericht Anwesenden enttäuscht. Die Klage des Internet-Verkäufers wurde nämlich schon alleine deshalb abgewiesen, da der Kläger keine eindeutigen Nachweise darlegen konnte, dass der Angeklagte unstrittig Unwahrheiten verbreitet hätte. Daher bleibt weiter die Sachlage unklar, was für rechtliche Konsequenzen harsche negative Bewertungen bei Online-Käufen nach sich ziehen können.
Ein Insektenschutz-Mittel steht im Verdacht für den Rückgang an Vögeln
Jeder kennt das wunderschöne Kinderlied „Alle Vögel sind schon da“, dessen Text von keinem Geringeren stammt als dem Verfasser unserer Nationalhymne – Hoffmann von Fallersleben. Seit der Konzeption dieses sehr berühmten Liedes, das auf das Jahr 1835 zurückgeht, hat sich aber der allgegenwärtige Vogelgesang massiv verändert – und das vor allem seit mehreren Jahren. Anstatt eines überall hörenden „Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern“ ist jetzt nämlich auf den Feldern und Wiesen oftmals nur eine Stille zu hören. Das ist überaus unschön, da das ein eindeutiges Indiz für einen rapiden Rückgang der sonst dort herumgeflogenen Singvögel ist. Experten gehen davon aus, dass ein bestimmtes Insektenschutz-Mittel hierfür verantwortlich ist.
Ein natürlicher Insektenschutz für Hund, Katze und Pferd: Kokosöl
Unsere liebsten Tiere um uns herum haben es gerade die Sommermonate über nicht leicht. Hund, Katze und Pferd schwitzen trotz Schattenplätzchen nämlich über Gebühr. Das ist für die Vierbeiner schon anstrengend genug. Dennoch tritt stets noch eine weitere unschöne sommerliche Begleiterscheinung auf, die diese Haustiere sehr oft nerven, da sie davon unentwegt attackiert werden: Stechmücken und Zecken. Bei Pferden stellen bekanntlich fiese Stechmücken ein großes Problem dar. Denn diese gieren nach dem Blut der Pferde, bei Hund und Katze sind es hingegen Zecken, die es aber ebenfalls auf das Blut der Vierbeiner abgesehen haben. Als Haustierbesitzer möchte man verständlicherweise nicht, dass der geliebte Vierbeiner derart „ausgesaugt“ wird. Ein natürlicher Insektenschutz in Form von Kokosöl kann dies schnell unterbinden.
Die WM in Brasilien ist vorbei – ein Insektenschutz vor Ort aber weiterhin Pflicht
Es war ein berauschendes Fest über vier Wochen lang: die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Und vor allem aus deutscher Sicht mit dem bestmöglichen Schlusspunkt – dem Weltmeistertitel. Was jedoch viele WM-Besucher während des Turniers sicher wussten, ist, dass bei zwei Spielstätten eine große Infektionsgefahr bestand und noch besteht mit dem gefährlichen Dengue-Fieber. Seit diesem Jahr nämlich wurden alleine im Bundesstaat Sao Paulo 18.000 Erkrankungen erfasst. Hier fanden in der gleichnamigen Stadt bekanntermaßen WM-Spiele statt. Aber auch im Bundestaat Minas Gerais gab es das Jahr über bereits unzählige Erkrankungen, wobei hier die WM-Spielstätte Belo Horizonte war. Wollte man daher die WM-Spiele und die Zeit darauf vor Ort in diesen Städten unbeschadet überstehen, war ein guter Insektenschutz überaus notwendig.
Insektenschutz gegen Sindbis-Virus ist jetzt schon ein Thema
Im Sommer anstatt am Strand oder auf dem Balkon die Seele baumeln zu lassen, sondern krank mit Fieber im Bett zu liegen, dass wünscht man hierzulande keinem Menschen. Das kann einem aber, besonders wenn man in Baden-Württemberg lebt, in Zukunft schneller passieren, als man denkt. Hierzu braucht es nur einen Mückenstich – und zwar von der Sindbis-Viren übertragenden Malariamücke oder zwei weiteren Mückenarten. Bei 50 aller Gestochenen, bei denen solch eine fiese Virusinfektion ausbricht, kommen noch starke Gelenkschmerzen hinzu. Das möchte verständlicherweise keiner, egal welche Jahreszeit gerade ist, haben. Um das Risiko speziell in Süddeutschland solch einer Erkrankung entschieden zu verringern, empfiehlt das Hamburger Tropeninstitut zukünftig im Freien und Zuhause auf einen guten Insektenschutz vermehrt wert zu legen.
