• Wir schützen Sie
    und die Insekten

    Schlafen wie auf Wolke 7
    mit unserem Insektenschutz

Nachhaltiger Insektenschutz kommt erstmalig an Weinbergen zum Einsatz

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Fliegengitter

Deutschland ist bei Weitem nicht nur ein in Anführungszeichen Bierland. Gerade im Süden der Bundesrepublik wird nämlich auch jede Menge an Wein hergestellt. Und hiervon natürlich, wie das bei Produkten made in Germany oftmals der Fall ist, mit einer hohen Qualität. Wie beim Herstellen von Bier und anderen hierzulande produzierten Erzeugnissen wird hierbei aber auch zunehmend darauf geachtet, dass ein wichtiges Kriterium immer mehr im Vordergrund steht – der wichtige Aspekt der Nachhaltigkeit. Daher ist aus Sicht eines nachhaltigen Insektenschutzes umso erfreulicher, dass Winzer im Arthal, das innerhalb von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verläuft, eine sehr vorbildliche Pionierarbeit leisten. Denn als erstes Weinanbaugebiet Deutschlands setzt man dort auf einen Insektenschutz – in Form von Duftstoff-Ampullen.

Neues Schlauchtuch für Outdoorsportler mit integriertem Insektenschutz

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Es ist jeden Sommer das Gleiche. Egal, wo man in freier Natur seiner Sportleidenschaft nachgeht, fiese Insekten begleiten einen hierbei stets. Denn der Geruch von Schweiß zieht vor allem Mücken und andere stechwütige Insekten magisch an. Und Schweiß gehört beim Sportmachen gerade im Sommer unweigerlich mit dazu. Daher ist hierbei ein guter Insektenschutz Pflicht. Ansonsten kann man das Sporterlebnis nämlich überhaupt nicht ansatzweise genießen. Je unkomplizierter dabei ein Insektenschutz Insekten abwehrt, desto besser, da man sich dann dem Eigentlichen voll und ganz widmen kann: dem Wandern, Moutainbiken oder einem anderen Outdoorsport. Daher ist das im Sommer 2014 auf den Markt kommende Buff-Schlauchtuch mit integriertem Insektenschutz so praktisch.

Bio-Insektenschutzmittel rückt Palmrüssler auf die Pelle

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Es ist ein grausiges Bild, das sich in Portugal und Spanien Einheimischen und Urlaubern zeigt. Viele Jahrhunderte alter Phönixpalmen sind abgestorben – und das in Rekordzeit. Der Grund hierfür ist: Ein eingeschleppter Schädling kann durch seine Brut in kürzester Zeit an iberischen Palmen einen unfassbar hohen Schaden anrichten. Denn die geschlüpften Larven des sogenannten Palmrüsslers fressen den Vitalbereich der Palmen auf, am Beginn des Stammes. Hierbei mussten viele Besitzer von Palmen sowie die örtlichen iberischen Kommunen, die viele Palmen hegen und pflegen, lange fast hilflos zusehen, wie der gefräßige Schädling wütete. Seit jedoch ein Bio-Insektenschutz-Mittel sich als sehr bewährt erweist – kann endlich der Palmrüssler effektiv bekämpft werden.

Insektenschutz gegen Mücken – bald vonnöten

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Fliegengitter, Insektenschutz, Online-Shop

In diesem Jahr scheint wieder einmal der Winter nicht wirklich da gewesen zu sein. Schließlich haben wir bereits Mitte März und in einigen Gebieten Deutschlands hat es bis jetzt sogar noch keinen Schnee gegeben. Darüber hinaus war es im gesamten Bundesgebiet relativ kurz frostig kalt – und jetzt gab es auch schon fast sommerliche Tage. Alles spricht also dafür, dass dieses Jahr der Winter fast komplett ausfällt. Bezogen auf die Natur heißt das hingegen: Das Sprießen geht 2014 noch früher los, als die Jahre zuvor. Und nicht nur das! Auch das Herumschwirren von fiesen Insekten, insbesondere Mücken, wird bald beginnen. Daher braucht man auch früher als sonst jahreszeitlich üblich einen guten Insektenschutz gegen stechwütige Plagegeister.

Kirche von Zossen weist starke Belastung eines Insektenschutz-Mittels auf

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Wie stark die Spuren der Vergangenheit bis in die Gegenwart reichen können, zeigte sich besonders deutlich gerade in der Kirche von Zossen – und das auf eine überaus unerfreuliche Weise. Denn die dort sichtbar gewordenen Spuren aus etwas zurückliegenden Tagen sind gefährlicher Natur, da die komplette Kirche mit dem Insektenschutz-Mittel DDT belastet ist. Auch wenn erst einmal dort keine direkte Gefahr für Gottesdienstbesucher besteht, so muss dennoch aufgrund der starken Kontamination in naher Zukunft eine mehrmonatige Grundsanierung der Kirche gemacht werden. Und das wird eine kostspielige Angelegenheit, ebenso bleibt während dieser Zeit natürlich die Kirche geschlossen. Die Zossener Kirche stellt somit ein Musterbeispiel von gefährlichen Altlasten dar, die bis heute irgendwo schlummern können!