Unfassbar: Durch ein Insektenschutz-Mittel sterben in Indien 23 Schulkinder!
Dass eine hochgradig unsachgemäße Verwendung eines Insektenschutz-Mittels zu einer großen Tragödie führen kann, zeigte sich letzte Woche in Indien. Dort starben 23 Schulkinder, nachdem sie ein kostenloses Essen an einer staatlichen Schule zu sich genommen hatten, in dem ein gefährliches Insektizid enthalten war. Weitere 25 Kinder erkrankten dadurch. Das große Unglück ereignete sich im Dorf Masrakh, das im Bundesstaat Bihar liegt und 80 Kilometer nördlich von der Bundesstaat-Hauptstadt Patna sich befindet. Wie inzwischen bekannt wurde, soll die Direktorin der Schule die Kinder zum Essen gezwungen haben, obwohl es klare Anzeichen dafür gab, dass mit dem Essen etwas nicht in Ordnung war. Das hochgradig gefährliche Insektenschutz-Mittel gelangte offenbar über vermeintlich reines Speiseöl in die aufgenommene Nahrung.
Notwendige Insektenschutz-Maßnahmen bei Imkern
Bienen sind überaus wichtige Tierchen für uns Menschen, da sie maßgeblich für die Bestäubung von Blüten verantwortlich sind. Nebenbei produzieren diese Insekten noch den allseits beliebten Honig. Normalerweise stammen die meisten Bienen aus privat gehaltenen Bienenvölkern. So genannte Imker hegen und pflegen hier jahrein, jahraus ihren Fortbestand. Das ist aber für den Menschen nur dadurch möglich, wenn er hierbei ein paar wichtige Insektenschutz-Maßnahmen einhält. Schließlich stechen Bienen bekanntlich und ungeschützt einem Bienenvolk seinen Honig „wegzunehmen“ ist definitiv äußerst lebensgefährlich – und sollte daher niemals gemacht werden. Beim Sichnähern seiner privaten Bienenvölker gilt es deshalb für jeden Imker sich mit notwendigen Insektenschutz-Maßnahmen vor jedweden Stichen zu schützen.
Mit dem richtigen Insektenschutz kommen Kinder „weniger gestochen“ durch den Sommer
Für Erwachsene sind Mückenstiche schon schmerzhaft und zudem jucken die dadurch entstehenden Wunden auch noch die ganze Zeit über. Wird nun ein Kinder oder Kleinkind gestochen, so kann man sich leicht ausmalen, wie schlimm das erst für den kleinen Nachwuchs sein muss. Am besten man vermeidet daher möglicht gleich ein Gestochenwerden beim eigenen Kind. Mit dem richtigen Insektenschutz ist das auch über die Sommermonate über leichter realisierbar, als man das gemeinhin denkt. Oftmals fehlt es einem einfach nur am konkreten Wissen, welcher Insektenschutz genau bei Kindern am effektivsten Mücken fernhält. Daher werden hier alle sich bewährten Insektenschutz-Maßnahmen aufgelistet, damit das eigene Kinder „weniger gestochen“ die Sommermonate übersteht.
Ein Insektenschutz mit dem Abwehrmittel DEET kann gesundheitsschädigend sein
Eigentlich sollte ein zum Einsatz kommendes Insektenschutz-Mittel immer nur negativ auf Fliegen, Mücken und andere einen nervende Insekten wirken. Die Betonung liegt hier aber auf „eigentlich“. Da Insekteschenutz-Mittel häufig chemisch hergestellt werden, können diese auch Substanzen enthalten, deren genaue Wirkung oftmals noch gar nicht ganz klar ist. Ein Musterbeispiel hierfür ist das in sehr vielen Mückenabwehrmitteln enthalte DEET. Denn von dem Wirkstoff DEET ging man lange Zeit aus, dass dessen Geruch auf Insekten abwehrend wirkt. Seit 2009 ist aber bekannt, dass dies jedoch nicht der Fall ist. Forscher stellten nämlich fest, dass DEET bei Insekten das zentrale Nervensystem angreift – und ebenso bei Menschen.
Die richtigen Insektenschutz-Maßnahmen bei Wespen können lebensrettend sein
Letztes Jahr war in Deutschland bereits eine Wespenplage. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl an Wespennestern um beachtliche 30 % an. Eine mindestens gleichgroße „Wespenwelle“ steht auch dieses Jahr uns höchstwahrscheinlich bevor. Da Wespen hauptsächlich Fliegen und Mücken jagen und verspeisen, ist solch eine Zunahme hinsichtlich einer natürlichen Insektenbekämpfung zwar sehr förderlich, gerade für den Menschen aber auch gefährlich. Schließlich sterben jährlich hierzulande etwa 40 Menschen durch Wespenstiche. Aus diesem Grunde können im Freien und zuhause die richtigen Insektenschutz-Maßnahmen gegen Wespen für einen lebensrettend sein. Befolgt man nämlich sowohl draußen als auch drinnen sich bewährten Insektenschutz-Maßnahmen, dann kann ein Gestochenwerden nahezu gänzlich vermieden werden.