• Wir schützen Sie
    und die Insekten

    Schlafen wie auf Wolke 7
    mit unserem Insektenschutz

Insektenschutz gegen die Kirschessigfliege in der Schweiz vonnöten

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

In Süddeutschland ist sie spätestens seit diesem Jahr bei vielen Winzern ein sechsbeiniges Schreckgespenst: die Kirschessigfliege. Der Grund hierfür ist: Liegt ein Befall der Weintraubenernte vor, so muss schnellstens gehandelt werden, ansonsten richtet die Kirschessigfliege dort einen immensen Schaden an. Und dieses Jahr ist in Süddeutschland diesbezüglich bei vielen Winzern Alarmstufe Rot angesagt, da sogar Ökoweinanbauer die Erlaubnis erhalten haben, gegen den gefräßigen Schädling mit einem Insektenschutzmittel vorgehen zu dürfen. Aber nicht nur Deutschland hat seit 2014 ein großes Kirschessigfliegen-Problem, sondern auch die Schweiz. Dort hat nämlich die generell für den Obstanbau gefährliche Fliege erstmals offen gelegt, dass sie im Nu einen wirtschaftlichen Schaden verursachen kann. Daher sind in Zukunft in unserem Nachbarland Insektenschutz-Maßnahmen genauso hiergegen vonnöten wie bei uns.

Selbst hergestellter Insektenschutz – optimal auf sich hin ausgerichtet

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Jedes Jahr aufs Neue fallen die kleinen Plagegeister während der Sommermonate über einen her. Denn dann haben Mücken, Fliegen und Co. Hochkonjunktur. Hat man während dieser Zeit im Freien keinen wirksamen Insektenschutz auf die Haut aufgetragen, dann kann man im Nu wundgestochen werden. Das ist natürlich mehr als unschön. Was aber genauso auf eine andere Art ärgerlich sein kann, ist: Der Insektenschutz, den man gekauft hat, ist nicht wirklich effektiv insektenabwehrend oder man reagiert auf ihn allergisch. Eine sichere Methode, damit beides nicht passiert, stellt da ein selbst gemachter Insektenschutz dar. Das Gute daran ist nämlich, man kann ohne großen Aufwand diesen selbst herstellen und hierbei individuell auf die eigene Hautempfindlichkeit hin anpassen.

Insektenschutz gegen Buchsbaumzünsler wieder vonnöten

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Jedes Jahr aufs Neue können Besitzer von Buchsbäumen nur schweren Herzens in den Urlaub reisen. Denn die Gefahr ist sehr groß, dass während ihrer Abwesenheit die Zierde des hauseigenen Gartens förmlich aufgefressen wird. Schließlich kann im Nu der gefräßige Buchsbaumzünsler an einem Buchsbaum einen riesigen Schaden verursachen. So weit möchten es verständlicherweise Hausbesitzer nicht kommen lassen, da auch viel an Arbeit hiermit einfach futsch wäre. Deshalb sollte man es am besten zu einem Befall erst gar nicht kommen lassen. Hat sich jedoch der gefährliche Schädling bereits am Buchsbaum eingenistet und sind dessen Raupen gerade geschlüpft, so hilft am entschiedensten hiergegen ein Insektenschutz – um ein schnelles Aufgefressenwerden der großen Gartenzierde zu verhindern.

Insektenschutz in Weinanbaugebiet – einziger Ausweg gegen die Kirschessigfliege

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Als hauptberuflicher Winzer stellt die Weinernte jedes Jahr das wichtigste Ereignis dar. Schließlich hängt davon maßgeblich ab, wie hoch der jährliche Gewinn ausfällt. Entscheidend für einen zufriedenstellenden Verkauf des späteren Weines sind hierbei zwei Faktoren: zum einen die Qualität der Trauben, zum anderen die Ertragsmenge. Aufgrund der Klimaveränderung und den damit einhergehenden regenreichen Sommern ist vermehrt die Traubenqualität gefährdet, wegen eines immer mehr sich ausbreitenden Parasiten die Ertragsmenge – wovon Winzer im Markgräflerland gerade sehr betroffen sind. Dort liegt nämlich bei den Weinbergen ein Befall der Kirschessigfliege vor, die rapide für einen großen Ertragsrückgang sorgen kann. Daher ist jetzt vor Ort sogar den Ökoweinbauern erlaubt worden, hiergegen mit einem Insektenschutzmittel vorzugehen.

Ein Insektenschutz für die Zukunft: genmanipulierte Mücken

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Es gehört in Brasilien bereits zum Alltag: ein Mann betritt mit Mundschutz das Zuhause von Menschen und vernebelt dort die Schlaf- und Wohnräume mit einem Insektenschutz-Mittel. Hierdurch werden gefährliche krankheitsübertragende Mücken abgetötet. Da dieser Insektenschutz keinen Langzeitschutz bietet, muss der Mann in regelmäßigen Abständen die gleiche Tätigkeit vor Ort in den Wohnhäusern wiederholen. Eine weitere durchgängig in Brasilien durchgeführte Mückenabwehr ist, viele Tonnen an Insektenschutz-Mitteln in Gewässer zu schütten, damit Mückenlarven abgetötet werden. Was am Zuckerhut und in anderen Ländern inzwischen gang und gäbe ist, um die Mückenpopulationen einigermaßen einzudämmen, ist aber alles andere als gesund: für den Menschen und die Umwelt. Eine viele bessere Insektenbekämpfungsmethode könnte hier bald Abhilfe schaffen: Gentechnik-Mücken.