• Wir schützen Sie
    und die Insekten

    Schlafen wie auf Wolke 7
    mit unserem Insektenschutz

Insektenschutz gegen die Kirschessigfliege Pflicht

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Bei jedem Zusammentreffen von Winzern hierzulande steht stets ein Thema im Mittelpunkt: die Kirschessigfliege. Noch zu stark sitzt nämlich die Angst von letztem Jahr vielen Weinbauern in den Gliedern. Vergangenes Jahr stellte schließlich zum ersten Mal die Kirschessigfliege beim Weinanbau eine akute Gefahr dar. Da man sich nicht anders gegen den gefährlichen Schädling zu helfen wusste, wurde sogar im Ökoweinanbau erlaubt, mit einem Insektenschutzmittel hiergegen vorzugehen. Mit großem Erfolg. Die Bedrohung der Weinernte wurde hierdurch zur Gänze abgewendet. Kein Wunder, dass man daher voller Zuversicht in das diesjährige Jahr schaut. Nichtsdestotrotz ist man aber auch nicht zu blauäugig und weist deshalb überall auch daraufhin, dass auch in diesem Jahr eine erneute Bedrohung durch die Kirschessigfliege bevorsteht. Das macht wiederum die Verwendung des Insektenschutzmittels unumgänglich.

Bezeichnung „bienengefährlich“ für Insektenschutzmittel von Bayer legitim

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Dass bestimmte Äußerungen anderen nicht gefallen, ist hinlänglich bekannt. Sind diese nämlich nicht rechtens, so beschuldigt man damit jemanden im Prinzip grundlos. Und das kann in einem Rechtsstaat wie dem Unsrigen nicht sein! Daher ist es auch mehr als legitim, ein Gericht entscheiden zu lassen, ob bestimmte Äußerungen auch weiterhin gegenüber einem Dritten gemacht werden dürfen. Hierbei kann es sich auch nur um ein Adjektiv wie dem Wort „bienengefährlich“ handeln. Der Chemiekonzern Bayer sah sich nämlich aufgrund verschiedener zum Einsatz kommender Insektenschutzmittel, die von dem Umweltverein BUND als „bienengefährlich“ deklariert wurden, als ungerecht behandelt an – und klagte deshalb gegen solch eine Diffamierung ihrer Produkte. Die Klage wurde aber just abgewiesen.

Ein Insektenschutz in Form eines Fliegengitters nachrüsten stellt kein Problem dar

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Fliegengitter, Insektenschutz, Online-Shop

Das neue Zuhause ist gebaut und komplett eingerichtet. Der eigene Traum ist nun real verwirklicht. Und jeden Tag genießt man nun verständlicherweise in seinem Traumhaus jede freie Minute. Gerade die Sommermonate über kann es aber leicht passieren, dass man im eigenen Zuhause oft genervt ist – und zwar aufgrund von Insekten. Denn das neue Haus bietet zwar jeglichen Komfort, doch in puncto Insektenschutz weist es noch entschiedene Mängel auf. Es dürfe klar sein, dass hierdurch in den eigenen vier Wänden dauerhaft der Zufriedenheitsfaktor enorm minimiert ist. Schließlich nerven die kleinen sechsbeinigen Plagegeister unter Garantie einen den ganzen Sommer über. Daher macht es mehr als Sinn einen Insektenschutz in Form von Fliegengittern bei sich zuhause nachzurüsten.

Insektenschutz dringend notwendig – in Bolivien gegen Chikungunya-Fieber

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

In unseren Breitengraden sind Mücken überaus ärgerlich. Während der Sommermonate stechen sie bekanntlich im Freien oder in den eigenen vier Wänden oftmals gnadenlos zu. Die davon Betroffenen tragen eine rot unterlaufene Einstichstelle davon, die ständig juckt. Der Ärger bei Mückenstichen ist daher verständlicherweise groß. Dass aber ein Gestochenwerden von Mücken noch viel schlimmer sein kann, erleben gerade die Bürger des in Südamerika gelegenen Boliviens. Dort ist nämlich gerade eine Chikungunya-Epidemie ausgebrochen. Der Auslöser für die teilweise lebensgefährlich verlaufende Virus-Erkrankung waren und sind: Mücken. Da es gegen diese fiese Virus-Erkrankung keinen Impfstoff gibt, hilft vor Ort den Bürgern Boliviens nur ein guter Insektenschutz. Als effektiver Insektenschutz reicht hierbei schon ein Moskitonetz aus.

Verwendeter Insektenschutz bei Obst problematisch

Written by Ralf. Posted in Allgemein, Insektenschutz

Es ist inzwischen auch im Obstanbau hinlänglich bekannt: Was man dem Obst zuführt, das kann sich auch später in den Früchten anreichern. Problematisch ist das natürlich ganz besonders, wenn es sich hierbei um einen verwendeten Insektenschutz handelt, der für den menschlichen Organismus gesundheitsgefährdend ist. Es liegt auf der Hand, dass das nicht der Sinn beim Anbau von Obst sein kann. Was aber wenn ein neuer Schädling einen vermehrten Gebrauch von Insektenschutzmitteln vonnöten macht? Dann hat man auf jeden Fall ein großes Problem, das man schnellstmöglich richtig, das heißt nachhaltig, lösen muss. Da die Kirschessigfliege seit letztem Jahr ein in der Schweiz und Deutschland sehr ernst zu nehmender Schädling ist, stellt eine vernünftige, sprich nachhaltige Bekämpfung hiergegen im Obstanbau eine zentrale Aufgabe für die Zukunft dar.